Im letzten Jahr hat der Baacher Dorfverein mit viel Eigenleistung und aus eigenen Mitteln die Küche komplett renoviert. Ausschlag hierzu gab eine Familie aus dem Verein, die der Baacher Dorfgemeinschaft ihre gut erhaltene „alte“ Küche überließ. Im Sommer und Herbst 2023 haben wir daraufhin den alten Boden sowie die 40 Jahre alten Tapeten in der Küche entfernt, die gesamte Elektrik erneuert, alle Wände neu verputzt und gestrichen und einen neuen Linoleumboden verlegen lassen..
Juni 2024
Es geht im Hauptraum des Rathauses weiter. Die Renovierungsarbeiten konnten erst nach der Kommunal- und Europawahl beginnen, da die Stube von der Stadt als Wahllokal genutzt wird. Inzwischen sind auch hier Tapeten, Linoleumboden sowie die alte Nadelholzdecke entfernt. In einem nächsten Schritt wollen wir eine Verbindungswand zum Nebenraum entfernen, um die Stube zu vergrößern. In einer Mitgliederbefragung haben sich 65% der Teilnehmenden für die Entfernung der Wand ausgesprochen, durch welche die 36 qm große Stube um rund 1/3 auf ca. 46 qm vergrößert wird. Hier wurden mittlerweile die Balken freigelegt. Beim Ortstermin mit Statiker (Hr. Gauger), Zimmermann (Hr. Frank) und Stadt (Hr. Weller) gab es grünes Licht für die weiteren Maßnahmen. Aus statischen Gründen wird ein Stahlträger als Unterzug benötigt, der fachmännisch durch Zimmerei Frank montiert wird.



Sobald die Wand entfernt ist, kann es mit der neuen Decke, dem Verputzen der Wände, der Beleuchtung sowie einem neuen Fußboden weiter gehen. Die Renovierung soll pünktlich zur Halloween-Party Ende Oktober abgeschlossen sein.
September 2024
Die Wand ist draußen. Franz und Dieter haben fleißig geschuftet, die Balken freigelegt und schließlich entfernt. Den letzten Balken entfernt der Zimmermann und zieht einen Stahlträger ein.

Jetzt geht es an die Verkabelung. Während noch die letzten Tapetenreste von den Wänden gekratzt werden, investiert Bernd Tage in die Erneuerung von Zuleitungen und die Verkabelung der Deckenbeleuchtung.
Oktober/November 2024
Jan, Pasquale und Julien montieren, spachteln und schleifen die neue Gipskartondecke. Es sind viele Durchgänge und Abendschichten nötig, um die gewünschte Qualität zu erreichen. Parallel dazu werden bereits die Schlitze der Elektrik wieder geschlossen.



Ende Oktober verputzen wir mit vereinten Kräften die Wände mit Reibeputz.
Am 9. November die nächste Aktion: Nachdem die Decke bereits mehrfach überstrichen ist und die Farbe perfekt deckt, kommen nun die Wände dran. Der Raum nimmt langsam wieder Gestalt an!

Am 13. November montieren Jan und Bernd alle Lampen und lassen die Baacher Stube erstrahlen.

Pünktlich zum Weißwurstfrühstück am 17. November funktioniert das Licht und die Heizung. Jetzt fehlt nur noch der Boden, der wenige Tage später professionell und schnell von Firma Sommer verlegt wird.

Die Renovierungsleistungen wurden von der Gruppe der „Rathausaufhübscher“ innerhalb der Baacher Dorfgemeinschaft größtenteils in Eigenleistung erbracht. Dieser Gruppe gehören momentan 23 Mitglieder an, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten in ihrer Freizeit für die Renovierung des Rathauses engagieren. Da der Verein noch sehr jung ist und nur über begrenzte finanzielle Möglichkeiten verfügt, freuen wir uns über Spenden in Form von fachlicher Unterstützung, Material und Geld.
Dezember 2024
Die Bürgerstiftung Winnenden honoriert das Engagement unseres Bürgervereins für das Baacher Rathaus mit einer Förderung in Höhe von 5000 Euro.
