Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Baacher Dorfgemeinschaft
Am 26. April 2025 Beginn 19.10 Uhr im Alten Rathaus in 71364 Baach
Downloads:
Agenda:
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des Vorstands
- Bericht des Finanzvorstands
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastungen
- Neuwahlen (Erster Vorstand, Schriftführer(in), zweiter Kassenprüfer).
- Anträge
- Berichte aus den Ausschüssen: Aktiv, Kreativ, Bau, Gemeinschaftsgarten
- Ehrungen
- Verschiedenes
- Gemütlicher Ausklang
Rückblick und Bericht des ersten Vorstands
Der Vorsitzende Jan Türk blickt in der Jubiläumsrede auf fünf Jahre Vereinsgeschichte zurück.
Er betont, dass der Verein aus dem Wunsch heraus entstanden ist, das alte Rathaus zu erhalten und die Dorfgemeinschaft zu stärken. Seitdem hat sich der Verein zu einer aktiven Gemeinschaft mit über 130 Mitgliedern entwickelt.
Der Vorsitzende dankt ausdrücklich allen Ehrenamtlichen, die trotz Familie, Beruf und anderer Verpflichtungen Zeit und Engagement einbringen.
Er hebt unter anderem die Renovierung des Rathauses als identitätsstiftendes Projekt hervor und unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Veranstaltungen für das soziale Miteinander im Ort. Die Rede endet mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft und dem klaren Appell, das Engagement für die Gemeinschaft weiterzuführen.
Der Verein besteht seit fast 5 Jahren und hat derzeit 133 Mitglieder im Alter von 0 – 93 Jahren. Seit Gründung hat sich das Miteinander im Ort verbessert. Das Rathaus ist wieder ein Ort der Begegnung und der Veranstaltungen.
Die Ziele des letzten Jahres wurden erreicht:
Zahl der (unterschiedlichen) Veranstaltungen aufrecht erhalten – 22 Veranstaltungen im vergangenen Jahr.
Gemeinnütze Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur und Bildung durchführt: Vernissage und Infoabende zu verschiedenen Themen
Die Renovierung der Baacher Stube ist abgeschlossen.
Präsenz in der Öffentlichkeit erhöht durch Flyer in Briefkästen, regelmäßigere Blickpunkt-Artikel und Einbeziehung der Winnender Zeitung.
Zur Übersicht über die Vielfalt des Vereins wurden die Gruppen vorgestellt.
Bericht Finanzvorstand
Der Finanzvorstand Michael Dettenmaier legte eine einwandfreie Beleg- und Kassenführung vor.
Es folge eine Übersicht über die eingegangenen Spenden. Zu den größten Spendern zählte im vergangenen Jahr die Bürgerstiftung Winnenden sowie die Erich Türk Stiftung.
Die Kassenprüfung meldete sich zu Wort und stellte eine einwandfreie Beleg- und Kassenführung fest.
Die Vorstände wurden einstimmig entlastet.
Aussprache zu den Berichten
Margret Strempfer erkundigt sich nach der Höhe der Mitgliedsbeiträge. Jan Türk verweist auf die öffentlich einsehbaren Beträge auf dem Mitgliedsantrag, die seit der Vereinsgründung nicht erhöht worden seien. Die günstige Familienmitgliedschaft schließt Familienzuwachs mit ein, weshalb die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge nicht linear mit Zunahme der Mitglieder steigen.
Franz Stark merkt an, dass der Vorstand keine Finanzplanung für das kommende Jahr zur Abstimmung vorgelegt hat, wie er es von anderen Vereinen kennt. Der Vorstand erklärt, dass dies laut Satzung oder Vereinsrecht nicht vorgeschrieben sei und sich eine valide Finanzplanung aufgrund der geringen fixen Einnahmen sowie der schwer vorhersehbaren Überschüsse und Spenden zum aktuellen Zeitpunkt nicht abzeichnet.
Wahlen
Wahlleiter: Andreas Abbrecht
Folgende Positionen standen zur Wahl:
Vorstand – Jan Türk tritt wieder zur Wahl an
Zweiter Kassenprüfer – Klaus Fossler tritt wieder zur Wahl an
Schriftführerin: Petra Daschakowsky-Bloksma tritt wieder zur Wahl an
Da keine geheime, schriftliche Wahl gefordert wurde, erfolgte die Wahl per Handzeichen. Alle Personen wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.
Bericht aus den Gruppen – was war los
Bericht aus der Kreativ-Gruppe unter der Leitung von Gabi Netz
Vorstellung des Projekts Gemeinschaftsgarten. Es fand bereits ein erstes Treffen statt, bei dem Ideen gesammelt wurden.
Die Gruppe „Wir bauen eine Cocktailbar“ wird die Bar weiter aufhübschen
Bericht aus dem Aktivausschuss zu den Vesperabenden und Generationencafes
Rückblick auf den erfolgreichen Flohmarkt 2025 – Wiederholung für 2026 steht fest
Rückblick über die Entstehung des Panoramabildes – bald im Rathaus zu bewundern
Die Vernissage wurde sehr gut angenommen und wird daher auch wieder stattfinden
Rückblick Baachetse und Ausblick auf die kommende Baachetse 2025 die in diesem Jahr am Sonntag, den 13.07.25 als Familientag stattfindet.
Infoabend zum Thema Vollmachten und Patientenverfügung
Bericht über das Buchcafe und das öffentliche Bücherregal (Anregung: zur Eröffnung Herrn Holzwarth einladen)
Osterbrunnen
80er Party – Einweihungsparty
Neue Investitionen
8 Konferenz-Tische
4 Stehtische
Garderobe (Franz Stark)
Ehrungen
Folgende Personen wurden für ihr außergewöhnliches Engagement für die Baacher Dorfgemeinschaft geehrt:
Bernd Kräwer
Uwe Essert
Sebastian Casper
Franz Stark
Pascale Marino (abwesend)
Julien Bohn (abwesend)
Sonstiges
Neubau Ortsmitte
Die noch offenen Fragen wurden von der Gruppe mit dem Vorstand besprochen.
Am 06. Juni 2025 erfolgt eine Mitgliederversammlung bei der entschieden wird, welche der zwei Möglichkeiten (Rathaus oder Gemeinschaftsraum) vom Verein präferiert wird und auch an die Stadt Winnenden kommuniziert wird.
Der Vorstand hat sich für einen Erhalt des Rathauses ausgesprochen.
Invesitionsanträge
Bodentrampolin auf dem Spielplatz (Anmerkung von Renate Sanzenbacher hier die Stadt zu kontaktieren. Wenn der Dorfverein eine Anschubfinanzierung vorlegt ist die Chance groß, dass die Stadt das Vorhaben durchführt)
Bücherregal Dorfmitte. Das vorgelegte Angebot ist sehr hoch. Evtl. soll eine einfachere Version gewählt werden.
Der offizielle Teil der Mitgliederversammlung endete um 21.00 Uhr
Protokollführerin
Petra Daschakowsky-Bloksma