Der Baacher Flohmarkt geht in die dritte Runde

Aller guten Dinge sind Drei! Unser Stadtteilflohmarkt „Baach kehrt aus kehrt ein“ findet dieses Jahr am Sonntag dem 30. März statt.

Die Stände und ihr Angebot:

    1. Baacher Hauptstraße 8 >>>> Deko, Modeschmuck, Zubehör für PCs, Altes und Neues für Haus und Garten, …
    2. Gartenstraße 3 >>>> Gemischtes, Fahrräder, Bilder, Hausrat
    3. Gartenstraße 4 >>>> Kinderspielzeug, Haushaltswaren und Dekoartikel
    4. Gartenstraße 5 >>>> Kleidung, Deko, Küchenzubehör usw. und Rührkuchen
    5. Gartenstraße 12 >>>> Kinderklamotten, Spielzeug, Fahrzeuge, Motorräder, Haushalt,…
    6. Gartenstraße 19 >>>> Gemischtes und kunterbuntes Allerlei
    7. Gartenstraße 18 >>>> Gemischtes
    8. Gartenstraße 18 >>>> Werkzeug, Elektromaterial, Holzschnitzerei
    9. Gartenstraße 22 >>>> Deko, Spielsachen, Kinderklamotten, Bücher und Gemischtes
    10. Gartenstraße 26 >>>> Kleidung, Hundeartikel, Deko usw.
    11. Ruitzenbergstraße 11 >>>> Gemischtes
    12. Ruitzenbergstraße 5 >>>> Kleinkindersachen, Verschiedenes
    13. Baacher Hauptstraße 42 >>>> Spielzeug, CD’s, Bücher, Kinderkleidung…
    14. Brunnbachstraße 12 >>>> Spielsachen,Textilien,Haushaltware,Kinder Kleidung, alles rund um Haus.
    15. Brunnbachstraße 16 >>>> Kindersachen, Gemischtes
    16. Brunnbachstraße 17 >>>> Spielsachen und verschiedenes
    17. Brunnbachstraße 19 >>>> Kindersachen und gemischtes.
    18. Baacher Hauptstraße 46 >>>> Babykleidung, Spielzeug, Verschiedenes
    19. Baacher Hauptstraße 47 >>>> Bekleidung Damen & Herren
    20. Baacher Hauptstraße 47 >>>> Kindersachen und sonstiges
    21. Baacher Hauptstraße 52/1 >>>> Bücher (überwiegend Kochbücher), Wolle und allgemeine Flohmarkartikel
    22. Mädlesteinstraße 1 >>>> Bücher, Taschenbücher, Dekoartikel, etwas Modeschmuck, ein paar Antiquitäten, Geschirr, Haushaltswaren und Verschiedenes.
    23. Baacher Hauptstraße 53 >>>> Diverses
    24. Baacher Hauptstraße 55 >>>> Kinderkleidung, Trödel
    25. Baacher Hauptstraße 57/1 >>>> Buntes Allerlei
    26. Baacher Hauptstraße 59 >>>> Büromaterial, Tupperware, Bücher, Kindersachen usw.
    27. Im Bödele 11 >>>> Spielsachen, Puppenkleider, Barbiemöbel, Bücher, Kinderkleidung
    28. Im Bödele 1 >>>> Haushaltsgegenstände, Bücher, Kleidung, …
    29. Pfeilhofstraße 14 >>>> Kleidung, Haushaltsware und diverse Artikel
    30. Rainwiesenweg 15 >>>> Primär Kindersachen (Spielzeug, Kleidung) Aber auch sonstige Sachen
    31. Rainwiesenweg 26 >>>> Kindersachen, Spielzeug, Gemischtes, Kleinmöbel
    32. In der Au, Brunnen >>>> Kinderspielsachen, Kinderkleidung, Verschiedenes
    33. In der Au, Brunnen >>>> Allerlei
    34. Baacher Hauptstraße 31/2 >>>> Frauenbekleidung , Handtaschen, Schuhe, Kindersachen, dies und das
    35. Baacher Hauptstraße 26 >>>> Hauptsächlich Kindersachen und bissle gemischtes
    36. Baacher Hauptstraße 26 >>>> Videospiele, Figuren und Sammelkarten
    37. Baacher Hauptstraße 25 >>>> Baby- und Kleinkindzeug, Diverses
    38. Baacher Hauptstraße 23 >>>> Kindersachen, Elektronik, Haushaltswaren, Körbe
    39. Baacher Hauptstraße 23 >>>> Kinderkleidung
    40. Pfeilhofstraße 40 >>>> Dekoration, Babykleidung Mädchen, Frauenkleidung Größe 36
    41. Baacher Hauptstraße 19 >>>> Kinderkleidung, Kinderspielzeug etc.
    42. Baacher Hauptstraße 14 >>>> Bücher, Kleidung, Schuhe und diverse Sachen
    43. Baacher Hauptstraße 13 >>>> Gemischtes
    44. Baacher Hauptstraße 9 >>>> Kinderkleidung, Kinderspielzeug, Haushalt, Verschiedenes

    Was bleibt gleich, was ändert sich?

    Termin

    Um der Konkurrenz von anderen Flohmärkten, dem Wochenendeinkauf oder der Gartenarbeit aus dem Weg zu gehen, findet unser Flohmarkt dieses Jahr an einem Sonntag statt.

    Dauer

    Wir verkürzen die Verkaufsdauer auf 3 Stunden, von 13 bis 16 Uhr. So wird alles etwas kompakter und für die Verkäufer bleibt noch was vom Tag übrig. Im Anschluss laden wir wieder alle Teilnehmenden zum Ausklang in den Rathaus-Hof ein.

    Stempelkarte mit Verlosung

    An den Ortseingängen (Stand 31, Stand 26, Stand 1) sowie am Essensstand hinter dem Rathaus erhaltet Ihr Stempelkärtchen. Darauf findet Ihr den Übersichtsplan mit den jeweiligen Angeboten und jede Menge Platz, um 44 Stempel zu sammeln – einen pro besuchtem Flohmarktstand.

    Wenn Ihr alle 44 Stempel gesammelt habt, gebt Euer Kärtchen am Essensstand hinter dem Rathaus, an Stand Nr.1 oder an Stand 31 ab. Unter allen vollständigen Stempelkarten, die im Laufe unseres Flohmarktes abgegeben wurden, verlosen wir um ca. 16.30 Uhr am Rathaus drei Winnender Geschenkkärtchen im Wert von 50, 30 und 20 Euro.

    Anreise-Tipps für Besucher*innen

    Ein wichtiger Hinweis! Aus Sicherheitsgründen ist die Durchfahrt mit dem PKW nicht erwünscht! Bitte kommt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus. Die Linie 337 hält direkt in der Ortsmitte von Baach. Besucher, die nicht auf ihr Auto verzichten möchten, parken bitte in Höfen am Sportplatz und kommen zu Fuß auf den Flohmarkt.

    Essensangebot

    In diesem Jahr wird es ein zentrales Café im Rathaus-Hof geben. Dort erwarten Euch Crêpes, selbstgebackene Kuchen und Rote Wurst vom Grill.

    Wie kann ich mitmachen?

    Alle Baacherinnen und Baacher können kostenlos mitmachen. Der Anmeldeschluss war der 21. März.

    Menü